Die Installation der abnehmbaren Anhängerkupplung von MOPAR (82205827) für Chrysler / Dodge Neon 2nd. :
|
||||||||
|
||||||||
Der Träger
unter dem Fahrzeugheck - man kann mit ein wenig gutem
Willen unten noch die "justier"-Lasche
erkennen, mit der man die "Mutter" im Träger verschieben kann, oben im Bild erkennt man das Gewinde der anderen Mutter, die ohne die Justage auskommt (da muß man halt ein wenig beim Einlegen und dann später beim Einsetzen der Schraube aufpassen, daß sie nicht wegrutscht. |
||||||||
![]() |
||||||||
das gleiche nochmal aus einem anderen Winkel | ||||||||
![]() |
||||||||
Hier die beiden bereits montierten "Laschen" am Träger auf der Fahrerseite | ||||||||
![]() |
||||||||
Der an den beiden Laschen montierte Kupplungsträger | ||||||||
|
||||||||
Hier die andere Seite (Beifahrerseite) | ||||||||
![]() |
||||||||
Und damit ist
der "mechanische" Teil schon abgeschlossen. Bis
hierhin kann man leicht selbst vorarbeiten - alles passt, alles sitzt, man muß nichts bohren, abmontieren oder irgendwas sonst. Das läßt sich locker in maximal einer Stunde erledigen (eher weniger). |
||||||||
Hier geht´s zur Beschreibung "Installation des originalen Elektrosatzes 13-polig von MOPAR" |
||||||||
Hier folgt die Beschreibung der Installtion eines Universal-E-Satzes: |
||||||||
Nun geht es an die
Elektrik. Man muß an einer geeigneten Stelle ein 18er
(!) Loch bohren. Ich habe die Stelle im Bodenblech gewählt, die man unten erkennt (wenn man sich ganz normal in den Koffer- raum beugt). Im Nachhinein hätte ich das Loch aber doch eher nach links versetzet haben wollen, da der Kabelstrang recht starr ist und eventuell durch Ladung im Kofferraum geknickt werden könnte... |
alternativ dazu und sicher besser ist,
wie sich später herausstellte, kein Loch zu bohren, sondern links im Bodenblech eine vorhandene Öffnung zu benutzen: grüner Pfeil --- der rote Pfeil zeigt die Durchführung der originalen E-Satzes... |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||
so weit - so gut - jetzt kann man die Dose verkabeln... | aber erst die Tülle aufschieben :-) | dann verdrahten und das ganze festschrauben - | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
jetzt kann man erstmal Feierabend machen ... | ||||||||
Die Elektroarbeiten sind
deutlich aufwändiger, da sollte man schon Zeit und
Geduld mitbringen. Der Elektrosatz ist extra zu erwerben. Es gibt ihn 7-polig (82205851) und 12-polig (82205852). Allerdings ist mir Chrysler da zu teuer gewesen und ich habe einen aus dem Zubehör (zum Neon als passend ausgewiesenen) genommen, der ca. 100 günstiger war und problemlos passte. www.ahk-preisbrecher.de - nur zu empfehlen. Die Lieferung erfolgte innerhalb von zwei Tagen gegen Rechnung. Der Umtausch eines leider falsch gelieferten Adapters erfolgte ebenfalls vorbildlich. Ich würde übrigens auch empfehlen, den 13-poligen Satz zu nehmen und einen Adapter auf 7-polig dazu zu kaufen. |
||||||||
Mein E-Satz baut darauf
auf, daß man die Leitungen an den Rückleuchten anzapft.
Dazu sind auch Abgreifklemmen und Stoßverbinder enthalten. Mit den Abgreifklemmen nimmt man den Strom für die Bremslichten, das Rückfahrlicht und die Schlußlichter ab, ohne die originalen Leitungen zu durchtrennen. Nur für die Blinker und das Nebelschlußlicht muß man die originalen Leitungen durchtrennen und den E-Satz dazwischen klemmen. Ich bin selbst kein Freund der Stoßverbinder (bei mir hält das Zeug irgendwie nie so richtig, daher habe ich Lüsterklemmen genommen. Das hat meiner Meinung nach eh den Vorteil, daß man zur Not auch mal ganz einfach das Relais der AHK abklemmen und den Original- zustand wiederherstellen kann. Elementar wichtig ist, sich eine Dauerplus-Leitung in den Kofferraum zu legen. Ich habe versucht, den Saft für das Zusatzrelais vom Kofferraumlicht abzunehmen, aber leider reichte der Strom bei der von mir angezapften Leitung nicht aus und so "flatterte" das Relais nur (bzw. das eigentliche "alte" Blinkerrelais, da das Zusatzrelais mangels Stromversorgung nicht präsent war.) Die Verkabelung sollte man strikt nach der dort mitgelieferten Anleitung vornehmen, daher beschränke ich mich hier nun lediglich auf die Darstellung der Verbindungsstellen. |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
ein paar Ansichten von
außen:
|