Kontakt / Impressum |
Servopumpe wechseln |
Benötigt werden: Maulschlüssel
13,17 und 18 |
Zuerst soviel Flüssigkeit wie
möglich aus dem System entfernen... Dann den Antriebsriemen abnehmen, indem mit dem 17er Maulschlüssel der Riemenspanner den Riemen entlastend weggedreht wird. |
![]() |
![]() |
Die Riemenscheibe der Servopumpe
verfügt über drei Löcher, unter denen die drei Befestigungsschrauben der Pumpe verborgen sind. Die Riemenscheibe besteht aus Kunststoff und darf keinesfalls grob behandelt werden. |
![]() |
Mit einer 13er Stecknuss lassen sich
sich abschrauben. Die ungefähre Lage der Schrauben 6 Uhr/ 12 Uhr und ca. 8 Uhr |
![]() |
![]() |
Auf der der obersten Schrauben
gegenüberliegenden Seite ist noch eine weitere 13er Schraube zu entfernen (schwierig zu erreichen - unter dem Kühlwasserschlauch zu finden). |
![]() |
![]() |
![]() |
Dann die 10er Befestigungsschraube des Hoch- und Niederdruckschlauches lösen. |
![]() |
![]() |
Nun kann man die Pumpe mitsamt der Schläuche vorsichtig versuchen herausziehen. |
![]() |
![]() |
Dabei besonders auf den Hochdruckschlauch achten. Er darf nicht knicken, sonst wirds teuer. |
Niederdruckschlauch mit Klemmschelle zum Reservoir (mittels Zange die Klemmschelle lösen) : |
![]() |
Hochdruckschlauch: |
![]() |
Der Hochdruckschlauch läßt sich
lösen, indem mit einem 18er Maulschlüssel die
Überwurfmutter gelöst wird. |
![]() |
![]() |
Achtung - für die Abdichtung sorgt
ein spezieller o-Ring, der nicht einzeln erhältlich ist,
aber gerne schnell kaputt geht. |
![]() |
Idealerweise besorgt man sich vor der
Arbeit an dieser Stelle verschieden starke o-Ringe Ø 7 mm (andere Größen sind auch nicht verkehrt, das Reservoir läßt sich auch einzeln demontieren und ist mittels eines o-Ringes abgedichtet). |
![]() |
Wobei die in so einem Sortiment
enthaltenen für diesen Zweck zu dünn erscheinen. Nachfrage beim örtlichen Hydraulik- oder Pumpenspezi hilft, dickere zu bekommen... |
Der Einbau in umgekehrter Reihenfolge... |
Die Anlage am Behälter vorsichtig
etappenweise bei stehendem Motor befüllen, auf Lecks achten, den Motor dabei mal kurz laufen lassen und den Stand prüfen. Wenn es schäumt und jault, Motor aus, auf Lecks prüfen, besonders die Hochdruckleitung. Die Anlage ruhen lassen, damit sich Luft absetzen kann, ansonsten bei laufendem Motor lenken. Benötigte Menge an Servoflüssigkeit war bei mir ein knapper halber Liter |
![]() |
Hier die nun wieder laufende andere Servopumpe |
![]() |