Hauptkühler Unterschiede |
Unbedingt sicherstellen, daß man wirklich den richtigen Kühler bekommen hat, wenn man denn einen anderen, insbesondere einen nicht originalen Kühler einsetzen möchte. Dabei gibt es nicht nur Unterschiede zwischen den Motorisierungen und dem Getriebe, sondern auch noch zwischen den Baujahren. Konkret heißt das: Bei den in Deutschland vertriebenen 2nd Gen. Neon mit 2,0 l Motor scheint der Kühler zwischen den Modellen mit und denen ohne Automatik im Prinzip von den Maßen und Befestigungen her austauschbar zu sein. Die bedeutende Einschränkung besteht darin, daß der Kühler beim 3-Gang-Automatikmodell zwei Anschlußstutzen für das Automatikgetriebe besitzt, damit dieses von ihm mit gekühlt werden kann. Diese Anschlußstutzen besitzt der Kühler für das Modell mit manuellem Getriebe nicht. Bedeutet, wenn man den Ölkühler für die Automatik extern setzt, kann man vermutlich auch den Kühler des manuell-Modells einsetzen. Eklatanter und auf Anhieb im verbauten Zustand erkennbar ist der Unterschied zwischen den Baujahren. Nämlich bei den neueren Modellen an zwei Lüftern hinter dem Kühler anstelle von nur einem. Dadurch bedingt passt gar nichts mehr zusammen, wenn man hier den falschen erwischt. |
Hier SXT 2005 - Doppellüfter, oben am Kühler DREI Befestigungsschrauben: |
![]() |
Hier 2000 LE, Einfachlüfter mit zwei Befestigungsschrauben |
![]() |
Hier Einfachlüfter auf
"Doppellüfterkühler" - nix passt.
Insbesondere stößt der untere im Bild rechte
Befestigungsstutzen des Lüfters an den Auslaßstutzen des Kühlers. Auch der linke Befestigungsstutzen passst nicht, der Anschlußstutzen unten für den Kühlwasserschlauch sitzt gute 10cm versetzt zur Mitte hin. |
![]() |
|