Kontakt /
Impressum Stecker |
Fehler und Irrtümer bleiben vorbehalten ! |
Achtung, Stecker, die einem lieb und
teuer sind, sind wie rohe Eier zu behandeln, da der Kunststoff mit steigendem Alter immer spröder wird und leichter bricht. Zudem ist die Batterie vor Arbeiten an den Steckern abzuklemmen, damit die Gefahr eines Kurzschlußes minimiert wird. |
Adern lassen sich in der Regel einfach
ergänzen, indem am intakten Stecker der Kabelschuh rückwärtig in die entsprechende Bahn geschoben wird, bis er hörbar einrastet und sich durch Zug an der Ader auch nicht mehr rausziehen läßt. Dazu muß der Stecker nicht zerlegt werden. |
Zum Herauslösen einer einzelnen Ader
muß der Stecker zerlegt werden, damit man mit einem geeigneten feinen Schraubendreher an die "Rast-Nase" innerhalb des Steckers gelangt, die den Kabelschuh in Position hält. Achtung, hier brechen alle Komponenten gerne leicht ab, je älter desto eher. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |